Kreislaufwirtschaft sichtbar machen
Sammelstellen sortieren, reinigen und bereiten Materialien auf. Daraus entstehen Fasern, Garne und Gewebe, die zeigen, wie effizient Ressourcen erneut genutzt werden können, ohne auf Qualität oder Komfort zu verzichten.
Kreislaufwirtschaft sichtbar machen
Marken testen QR-Codes in Etiketten, um Rückgaben und Recycling einfacher zu machen. Kundinnen und Kunden senden gebrauchte Stücke zurück, erhalten Reparaturen oder Gutschriften, und schließen so aktiv Kreisläufe im Alltag.
Kreislaufwirtschaft sichtbar machen
Ökobilanzen zeigen Potenziale und Grenzen. Recycelte Textilien sparen oft Rohöl und Wasser, doch Logistik und Pflege zählen mit. Offen kommunizierte Daten helfen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen und Verbesserungen voranzutreiben.
Kreislaufwirtschaft sichtbar machen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.